
Auf ein Jungstudium bei Thomas Horch (BR-Sinfonieorchester) am Richard-Strauss-Konservatorium in München folgte ein Studium Künstlerische Ausbildung an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart bei Prof. Henning Wiegräbe, Matthias Gromer (Nationaltheater Mannheim), Matthias Dangelmaier (Staatsoper Stuttgart) und Joseph Bastian (BR-Sinfonieorchester) sowie weitführende Studien in Neuer Musik.
Teilnahme an verschiedenen Meisterkursen bei Posaunisten der Berliner Philharmoniker, Prof. Siefert (Frankfurt) und Prof. Schrietter (Karlsruhe) sowie Fortbildungen in historischer Aufführungspraxis bei Frithjof Smith und Charles Toet.
Mitwirkung bei diversen Jugend- und Festivalorchestern wie der Jungen Oper der Staatsoper Stuttgart, der jungen deutschen Philharmonie und der Orff-Akademie des Münchner Rundfunkorchesters.
Konzerte mit dem posART-Quartett als Stipendiat der live-music-now-Stiftung.
Posaunist im Orchestergraben bei den Musicals Tanz der Vampire und Rebecca am Palladium-Theater Stuttgart.
Aushilfstätigkeit in diversen professionellen Orchestern, u.a. bei den Augsburger Philharmonikern, dem Pfalztheater Kaiserslautern, der südwestdeutschen Philharmonie Konstanz, der württembergischen Philharmonie Reutlingen sowie dem Haydn-Orchester Bozen.
Teilnahme an verschiedenen Meisterkursen bei Posaunisten der Berliner Philharmoniker, Prof. Siefert (Frankfurt) und Prof. Schrietter (Karlsruhe) sowie Fortbildungen in historischer Aufführungspraxis bei Frithjof Smith und Charles Toet.
Mitwirkung bei diversen Jugend- und Festivalorchestern wie der Jungen Oper der Staatsoper Stuttgart, der jungen deutschen Philharmonie und der Orff-Akademie des Münchner Rundfunkorchesters.
Konzerte mit dem posART-Quartett als Stipendiat der live-music-now-Stiftung.
Posaunist im Orchestergraben bei den Musicals Tanz der Vampire und Rebecca am Palladium-Theater Stuttgart.
Aushilfstätigkeit in diversen professionellen Orchestern, u.a. bei den Augsburger Philharmonikern, dem Pfalztheater Kaiserslautern, der südwestdeutschen Philharmonie Konstanz, der württembergischen Philharmonie Reutlingen sowie dem Haydn-Orchester Bozen.