Daniel-Gregor-Schmidt
  • Home
  • Posaunist
    • Angebot
    • Hört, hört!
  • Rampensau.Training
  • Onlinekurse
    • Der perfekte Auftritt
  • Psychologe
  • Kontakt
  • Impressum
  • Blog
Psychologie (M.Sc.) 

Allein um den B.Sc. zu erhalten, habe ich mich durch ca. 10.000 Seiten Fachliteratur gekämpft (und gewonnen ;-).
Man lernt dort biologische Grundlagen, z.B. zu Konditionierung (viele kennen Pawlows Hunde noch aus dem Biologie-Unterricht) und Lernvorgängen generell, man erwirbt Wissen über Kommunikation, die Entstehung von (Intergruppen-)Konflikten, Aufbau psychologischer Tests, Persönlichkeit und vieles mehr.
Gleichwohl darf man nicht vergessen, dass Psychologen auch bestimmte Denkhaltungen und Werte teilen. Man wird also in gewissem Maße in eine bestimmte Kultur hineinerzogen.
Kritisches wissenschaftliches Denken und eine gesunde Skepsis gegenüber Allheilversprechungen gehören für mich dazu. 
Coach (Society of NLP)

"Coach" kommt von "Kutsche". Der Kunde ("Coachee") wird also von A nach B gebracht. A ist in diesem Fall der Punkt, an dem er gerade steht (meist mit Unzufriedenheit verbunden, wenn man einen Coach aufsucht) und B ist der Zielzustand (wo man hin möchte). Der Coach stellt im Optimalfall die richtigen Fragen, malt seltsame Bilder auf Flipcharts oder legt alberne bunte Punkte auf den Boden, um den Coachee in seiner Veränderung zu unterstützen.

NLP? In Langform "Neuro-Linguistic-Programming". Vor einigen Jahren gingen ein Mathematiker und ein Sprachwissenschaftler zu damals wahnsinnig bekannten und erfolgreichen Therapeuten, um herauszufinden, wie diese Sprache einsetzen, um Veränderungen zu erzielen (Psychotherapie ist ja meist eine sogenannte "talking cure"). NLP ist quasi ein "best-of" therapeutischer Techniken, mit denen im Gehirn (Neuro) durch Sprache (Linguistic) gezielt Veränderungen im Erleben hervorgerufen werden können (Programming).
NLP enthält viel Nützliches. Leider überbieten sich Anbieter im marktwirtschaftlichen Wettbewerb in Allheilsversprechen und weigern sich, mögliche Grenzen der Methode anzuerkennen. Dennoch: Wenn man den Hokuspokus weglässt, bleibt ein überaus nützlicher Werkzeugkasten an Veränderungstechniken übrig und ich wende ihn gerne an.

Hypnose
Ich habe zahlreiche Fortbildungen in moderner Hypnose  und Hypnotherapie absolviert.
Nach wie vor erhitzt das Thema Hypnose die Gemüter, ich werde dem geneigten Leser in meinem Blog einige Infos geben und mich mit Fragen beschäften, wie man Hypnose definieren kann, warum man unter Hypnose weder schläft noch willenlos ist, warum Hypnotherapie vom wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie als wirksames Verfahren eingestuft wurde und wieso die gesetzlichen Krankenkassen trotzdem nicht zahlen.
Mehr dazu bald in meinem BLOG.
Autogenes Training
Ein "kalorienreduzierter" Ableger der Hypnose, gewürzt mit fernöstlicher Meditation. Von spirituellen Anwandlungen filtriert und gereinigt wurde daraus ein nicht-religiöses Entspannungsverfahren, das im Rahmen der Gesundheitsprävention (§20 SGB V) von den Krankenkassen bezuschusst wird.

Zivildienst: Psychosomatische Klinik Windach.

Praktikum am Milton-Erickson-Institut in Rottweil. 

AGB
Impressum
  • Home
  • Posaunist
    • Angebot
    • Hört, hört!
  • Rampensau.Training
  • Onlinekurse
    • Der perfekte Auftritt
  • Psychologe
  • Kontakt
  • Impressum
  • Blog