Psychologe, M.Sc., Schwerpunkt "Arbeit & Organisation"
Moderne Führung auf Augenhöhe, Teamentwicklung, Werteorientierung, Karriereentwicklung und Coaching bei herausfordernden Konstellationen gehören zu den spannenden Herausforderungen, denen ich als Trainer & Personalentwickler begegne.
Moderne Führung auf Augenhöhe, Teamentwicklung, Werteorientierung, Karriereentwicklung und Coaching bei herausfordernden Konstellationen gehören zu den spannenden Herausforderungen, denen ich als Trainer & Personalentwickler begegne.
Coach (Society of NLP)
"Coach" kommt von "Kutsche". Der Kunde ("Coachee") wird also von A nach B gebracht. A ist in diesem Fall der Punkt, an dem er gerade steht (meist mit Unzufriedenheit verbunden, wenn man einen Coach aufsucht) und B ist der Zielzustand (wo man hin möchte). Der Coach stellt im Optimalfall die richtigen Fragen, malt seltsame Bilder auf Flipcharts oder legt alberne bunte Punkte auf den Boden, um den Coachee in seiner Veränderung zu unterstützen.
NLP? In Langform "Neuro-Linguistic-Programming". Vor einigen Jahren gingen ein Mathematiker und ein Sprachwissenschaftler zu damals wahnsinnig bekannten und erfolgreichen Therapeuten, um herauszufinden, wie diese Sprache einsetzen, um Veränderungen zu erzielen (Psychotherapie ist ja meist eine sogenannte "talking cure"). NLP ist quasi ein "best-of" therapeutischer Techniken, mit denen im Gehirn (Neuro) durch Sprache (Linguistic) gezielt Veränderungen im Erleben hervorgerufen werden können (Programming).
NLP enthält viel Nützliches. Leider überbieten sich Anbieter im marktwirtschaftlichen Wettbewerb in Allheilsversprechen und weigern sich, mögliche Grenzen der Methode anzuerkennen. Dennoch: Wenn man den Hokuspokus weglässt, bleibt ein überaus nützlicher Werkzeugkasten an Veränderungstechniken übrig und ich wende ihn gerne an.
"Coach" kommt von "Kutsche". Der Kunde ("Coachee") wird also von A nach B gebracht. A ist in diesem Fall der Punkt, an dem er gerade steht (meist mit Unzufriedenheit verbunden, wenn man einen Coach aufsucht) und B ist der Zielzustand (wo man hin möchte). Der Coach stellt im Optimalfall die richtigen Fragen, malt seltsame Bilder auf Flipcharts oder legt alberne bunte Punkte auf den Boden, um den Coachee in seiner Veränderung zu unterstützen.
NLP? In Langform "Neuro-Linguistic-Programming". Vor einigen Jahren gingen ein Mathematiker und ein Sprachwissenschaftler zu damals wahnsinnig bekannten und erfolgreichen Therapeuten, um herauszufinden, wie diese Sprache einsetzen, um Veränderungen zu erzielen (Psychotherapie ist ja meist eine sogenannte "talking cure"). NLP ist quasi ein "best-of" therapeutischer Techniken, mit denen im Gehirn (Neuro) durch Sprache (Linguistic) gezielt Veränderungen im Erleben hervorgerufen werden können (Programming).
NLP enthält viel Nützliches. Leider überbieten sich Anbieter im marktwirtschaftlichen Wettbewerb in Allheilsversprechen und weigern sich, mögliche Grenzen der Methode anzuerkennen. Dennoch: Wenn man den Hokuspokus weglässt, bleibt ein überaus nützlicher Werkzeugkasten an Veränderungstechniken übrig und ich wende ihn gerne an.
Hypnotiseur & Mentaltrainer
Ich habe zahlreiche Fortbildungen in moderner Hypnose und Hypnotherapie absolviert. |
Kursleiter Autogenes Training
Ein "kalorienreduzierter" Ableger der Hypnose, gewürzt mit fernöstlicher Meditation. Von spirituellen Anwandlungen filtriert und gereinigt wurde daraus ein nicht-religiöses Entspannungsverfahren, das im Rahmen der Gesundheitsprävention (§20 SGB V) von den Krankenkassen bezuschusst wird. |
Zivildienst: Psychosomatische Klinik Windach.